Arbeit und Beruf
Die Arbeit nimmt einen großen Teil des Lebens ein. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten, unterschiedliche Arbeitsformen, Steuern und Sozialabgaben und vieles mehr. Sie erhalten auch Hilfestellung, falls Sie gerade Arbeit suchen oder Ihr Arbeitsverhältnis auflösen möchten.

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
Wenn Sie einen ausländischen Berufs- und Bildungsabschluss besitzen, muss dieser möglicherweise in Deutschland anerkannt werden.

Arbeits- und Jobsuche
Sie sind arbeitslos und suchen einen neuen Job? Sie befinden sich in einem Arbeitsverhältnis und möchten sich beruflich verändern? Nutzen Sie die vielseitigen Angebote, die Sie bei der Arbeits- und Jobsuche unterstützen.

Erwerbs- und Berufsunfähigkeit
Sie können Ihren Beruf nicht mehr ausüben, weil Sie erwerbs- oder berufsunfähig sind (z .B. aufgrund eines Arbeitsunfalls)? Wir bieten Ihnen einen Überblick, mit welchen Hilfen und Angeboten Sie rechnen können.

Schritt in die Selbständigkeit
Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? In diesem Fall gibt es eine Reihe von Förderungs- und Beratungsmaßnahmen.

Spezielle Arbeitsformen
Für besondere Arbeitsformen gelten besondere Regelungen. Infomieren Sie sich über Teilzeitarbeit, Minijobs und Co.

Weiterbildung
Weiterbildung ist nicht nur eine sinnvolle Art der Freizeitgestaltung und Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung, sondern bietet auch die Chance, beruflich weiterzukommen. In vielen Berufen ist Weiterbildung ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens oder sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Zeugnisse und Lizenzen
Für bestimmte Berufe müssen Sie Ihre fachliche Qualifikation nachweisen. Falls Sie einen ausländischen Berufs- und Bildungsabschluss besitzen, muss dieser möglicherweise in Deutschland anerkannt werden.
11 bis 18 von 18 Ergebnissen
-
Dienstleistung Personalangelegenheiten der Gemeinde; Informationen
Die Personalverwaltung (dazu zählen z. B. Personalgewinnung, Personalbetreuung und Personalentwicklung, sowie Stellenbewirtschaftung) ist eine zentrale interne Verwaltungsaufgabe von Gemeinden.
Personalamt (PA) -
Dienstleistung Pfandleihgewerbe; Beantragung einer Erlaubnis
Wenn Sie als Pfandleiher/in oder Pfandvermittler/in gewerbsmäßig tätig sein möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz (OA) Online-Verfahren -
Dienstleistung Prostituierte; Anmeldung der Tätigkeit
Wenn Sie eine Tätigkeit als Prostituierte oder Prostituierter ausüben möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Behörde anmelden.
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz (OA) Online-Verfahren -
Dienstleistung Schießerlaubnisschein; Beantragung
Die Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe wird durch einen Erlaubnisschein durch die zuständige Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) erteilt.
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz (OA) -
Dienstleistung Sozialhilfe; Beantragung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Bei bestehender Bedürftigkeit können ältere oder dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen.
Sozialamt (SzA) -
Dienstleistung Sprengstoffrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung
Die sprengstoffrechtliche Fachkunde zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen erwerben Sie durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Lehrgang. Für die Teilnahme an diesem Lehrgang benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Behörde.
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz (OA) -
Dienstleistung Tierschutzrecht; Beantragung einer Sachkundebescheinigung oder eines Befähigungsnachweises
Sachkundeprüfungen, Sachkundebescheinigungen und Befähigungsnachweise stellen sicher, dass die Anforderungen des Tierschutzrechts bei Tierhaltungen, Schlachtungen und Tiertransporten eingehalten werden.
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz (OA) -
Dienstleistung Volkshochschule; Zahlung der Gebühren
Der Besuch der Kurse und die Benutzung der Einrichtung der Volkshochschule ist in der Regel gebührenpflichtig.
Referat I - Schule, Bildung und Sport