Kraftfahrzeug; Informationen zur Fahrzeugzulassung
Kraftfahrzeuge mit einer durch die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als sechs Stundenkilometer und deren Anhänger müssen bis auf wenige Ausnahmen mit einem amtlichen Kennzeichen versehen sein, sobald sie im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.
Beschreibung
Die Kennzeichen teilt die Zulassungsbehörde des Stadt- oder Landkreises (Zulassungsbezirk) zu, in dem Sie Ihren Hauptwohnsitz haben (bei Firmen oder Vereinen: Betriebs- oder Vereinssitz). Aus der ersten Buchstabengruppe eines amtlichen Kennzeichens lässt sich der jeweilige Zulassungsbezirk herauslesen. Danach folgt die individuelle Erkennungsnummer, die aus Buchstaben und Ziffern besteht. Bei einer Umschreibung innerhalb von Deutschland können Sie (bei einem zugelassenen Fahrzeug) das bisherige Kennzeichen behalten. Sie können aber auch freiwillig ein Kennzeichen des neuen Zulassungsbezirks beantragen.
Amtliche Kennzeichen müssen mit einer Stempelplakette der Zulassungsbehörde versehen sein. Dies gilt nicht für zulassungsfreie Anhänger, die Wiederholungskennzeichen führen.
Die Ausgestaltung von Kennzeichen und ihre Anbringung am Fahrzeug sind gesetzlich vorgeschrieben. Alle neu zugelassenen oder wieder zugelassenen Fahrzeuge erhalten ein Kennzeichen mit Euro-Feld. Bei früher zugeteilten Kennzeichen (ohne Euro-Feld) muss bei Auslandsfahrten zusätzlich das Nationalitätskennzeichen "D" gut sichtbar am Auto angebracht sein.
Die meisten Zulassungsvorgänge können Sie online ausführen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Internetseite Ihrer Zulassungsbehörde.
Einen Überblick über die Zulassungsbehörden in Bayern finden Sie unter "Weiterführende Links".
Informationen über die Zuteilung der einzelnen Kraftfahrzeugkennzeichen finden Sie unter "Verwandte Themen".
Hinweise
Regionale Ergänzung: Stadt Fürth
Auskunft über den Stand von Finanzierungsbriefen
Kraftfahrzeuge werden beim Kauf oft finanziert. In diesen Fällen dient als Kreditsicherheit die sogenannte Sicherungsübereignung (Zulassungsbescheinigung ZB 2). Für eine Zulassungsangelegenheit wiederum werden der Fahrzeugbrief oder eben die Zulassungsbescheinigung Teil II, benötigt. Diese ist bei der Bank oder der Leasinggesellschaft, die den Kredit für das Fahrzeug gegeben hat, hinterlegt.
Bei finanzierten Fahrzeugen übersenden die Autohäuser, Banken oder Leasinggesellschaften auf Anforderung der Halterin oder des Halters den Fahrzeugbrief beziehungsweise die Zulassungsbescheinigung Teil II per Post direkt an die zuständige Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde, was unterschiedlich lange dauern kann. Daher empfiehlt die Stadt Fürth vor dem Besuch in der Zulassungsbehörde nachzufragen, ob die Papiere bereits eingetroffen sind, um eine abschließende Sachbearbeitung gewährleisten zu können. Die Abfrage ist über einen Online-Dienst der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) möglich, bei dem nur Briefnummer bzw. ZB2-Nummer und Kennzeichen eingegeben werden müssen und dann der aktuelle Stand der Bearbeitung angezeigt wird.
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Verwandte Themen
Kraftfahrzeug; Beantragung der Außerbetriebsetzung
Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung
Kraftfahrzeug; Beantragung der Umschreibung oder Wiederzulassung
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Saisonkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Ausfuhrkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Kurzzeitkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines roten Kennzeichens für Probe- und Überführungsfahrten
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Wechselkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines grünen Kennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Erhalt eines Versicherungskennzeichens für Kleinfahrzeuge
Kraftfahrzeugkennzeichen; Informationen
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Ersatzes bei Diebstahl, Verlust oder Unleserlichkeit
Kraftfahrzeug; Beantragung einer nationalen Einzelbetriebserlaubnis
Kraftfahrzeugkennzeichen; Meldung bei Diebstahl, Verlust oder Fund
Stand 09.07.2024 - Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)
Stand 08.04.2025 - Redaktionell verantwortlich: Stadt Fürth