Schwangerschaft; Beratung
Werdende Mütter und Väter können sich bei Fragen, die Schwangerschaft und Geburt betreffen, beraten lassen.
Informationen zur Beratung in Fürth:
- Wir beraten Schwangere und ihre Angehörigen zu allen die Schwangerschaft betreffenden Fragen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Hilfen und begleiten Sie bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes.
- Wir vermitteln Leistungen der Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind".
- Wir führen die gesetzlich vorgeschriebene Beratung im Zusammenhang mit dem §218 StGB durch und stellen den Beratungsnachweis aus, der für einen Schwangerschaftsabbruch notwendig ist.
- Jede Frau und jeder Mann kann sich darüber hinaus über Fragen zur Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung bei uns informieren und beraten lassen
- Unsere Beratung ist kostenfrei, unterliegt der Schweigepflicht und kann anonym erfolgen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an.
Beschreibung
Werdende Mütter - und Väter - haben unabhängig von Alter, kulturellem Hintergrund oder Weltanschauung Anspruch auf umfassende Beratung zu allen Fragen, die Schwangerschaft und Geburt betreffen. Die Beratung erfolgt vertraulich, unvoreingenommen, kostenlos und auf Wunsch anonym durch die staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen und durch die staatlich nicht anerkannten (katholischen) Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen. Die Beratung kann so oft und solange in Anspruch genommen werden, wie dies im Einzelfall erforderlich ist. Sie kann auch nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes erfolgen.
Das Angebot umfasst insbesondere psychosoziale Beratung und Informationen zu den Themen
- Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung,
- soziale und finanzielle Hilfen für Schwangere und junge Familien, u. a. staatliche Sozialleistungen und Hilfen bei der Suche nach Wohnung, Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder deren Erhalt,
- Vorsorgeuntersuchungen bei Schwangerschaft und Fragen zur Entbindung,
- die besonderen Rechte der Schwangeren und Eltern im Arbeitsleben,
- Fragen zur pränatalen Diagnostik,
- Hilfsmöglichkeiten zum Leben mit einem Kind mit chronischer Erkrankung und / oder Behinderung,
- Lösungsmöglichkeiten für psychosoziale Konflikte im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft,
- Beratung und Begleitung bei einer vertraulichen Geburt,
- rechtliche und psychologische Gesichtspunkte im Zusammenhang mit einer Adoption,
- Fragen zum Schwangerschaftsabbruch
- Beratung und Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Beratung und Begleitung nach frühem Verlust eines Kindes.
Die staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen sind auch für die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung zuständig. Nur diese sind berechtigt, die Bescheinigung über die erfolgte Schwangerschaftskonfliktberatung auszustellen, die Voraussetzung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch ist.
Über die Beratung hinaus werden praktische Hilfen vermittelt. Betroffene Frauen können beispielsweise im Kontakt mit Behörden bei der Geltendmachung von gesetzlichen Leistungen unterstützt werden.
Mit Einwilligung der Schwangeren können weitere Personen in die Beratung einbezogen werden.
Voraussetzungen
Keine
Verfahrensablauf
Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen.
Die Konfliktberatung erfolgt grundsätzlich in einem persönlichen Gespräch. Die meisten staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen bieten auch eine digitale allgemeine Schwangerschaftsberatung an.
Fristen
- Konfliktberatung: unverzüglich, d. h. schnellstmöglich.
- Allgemeine Schwangerschaftsberatung: keine Fristen
Bearbeitungsdauer
- Konfliktberatung: sofort.
- Allgemeine Schwangerschaftsberatung: abhängig vom Einzelfall
Erforderliche Unterlagen
- Konfliktberatung mit Ausstellung einer Beratungsbescheinigung
- gültiger Identifikationsnachweis (z. B. Personalausweis)
- empfohlen: ärztliche Bescheinigung über bestehende Schwangerschaft
- Konfliktberatung ohne Ausstellung einer Beratungsbescheinigung
- keine
- Allgemeine Schwangerschaftsberatung
- keine
- empfohlen: Mutterpass
Kosten
keine
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Schwangerschaftsberatung in Bayern
Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind - Schwangere in Not
Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Verwandte Themen
Stand 14.01.2025 - Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)