Sozialpass und Familienpass; Beantragung
Gemeinden und Landratsämter können einen Sozialpass und/oder Familienpass anbieten. Diesen können Sie dann beantragen. Die Stadt Fürth bietet hierzu den Fürth-Pass an, der an verschiedenen Stellen beantragt werden kann. Weitere Informationen zum Fürth-Pass finden Sie HIER.
Mit dem Fürther Sozialticket durch Deutschland
Mit dem Fürther Sozialticket können Bezieherinnen und Bezieher von Sozialleistungen ab Juni 2023 das Deutschlandticket vergünstigt nutzen. Das Deutschlandticket gilt uneingeschränkt für alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, U-Bahn und Nahverkehrszug 2. Klasse). Mit einer freiwilligen sozialen Leistung bezuschusst die Stadt Fürth das Deutschlandticket und übernimmt für Menschen mit Transferleistungsbezug einen Teil der Kosten.
Mit dem Sozialticket möchte die Stadt zum einen die nachhaltige Mobilität stärken, den ÖPNV fördern und im Bereich Verkehr einen weiteren Schritt zur Klimaneutralität bis 2040 gehen. Zum anderen steht bei diesem Ticket auch die soziale Komponente im Vordergrund. Deshalb soll das Sozialticket vor allem für Haushalte mit geringerem Einkommen eine Entlastung darstellen und ihnen die Teilhabe an nachhaltiger Mobilität erleichtern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Webseite der Stadt Fürth.
Termin für Sozialticket vereinbaren
Für Ihre Vorsprache beim Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten können Sie ausschließlich online für das Fürther Sozialticket (Zuschusszusage) für Dienstag oder Donnerstag einen Termin buchen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist nicht möglich.
Beschreibung
Regionale Ergänzung: Stadt Fürth
Fürth-Pass
In der Kleeblattstadt gibt es als Sozial- oder Familenpass den Fürth-Pass, mit dem Berechtigte in bestimmten öffentlichen und privaten Einrichtungen Nachlässe auf Eintrittspreise, Mitgliedsbeiträge und Kursgebühren erhalten. Ihn erhalten Bürgerinnen und Bürger, die in der Kleeblattstadt gemeldet sind und die:
- laufend Leistungen des Jobcenters Fürth (Arbeitslosengeld II) beziehen, bei der Bürgerinformation.
- Wohngeld oder Leistungen der Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, beim Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten.
- keine der vorgenannten Sozialleistungen, jedoch wirtschaftliche Jugendhilfe (Übernahme der Kinderbetreuungskosten in Kindertageseinrichtungen), bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien.
Hinweise
Regionale Ergänzung: Stadt Fürth
Neben den Fürth-Pass gibt es in der Stadt Fürth die Möglichkeit, das Deutschlandticket vergünstigt zu nutzen. Alle Informationen zum Sozialticket.
Erforderliche Unterlagen
Regionale Ergänzung: Stadt Fürth
- Deutschlandticket bei der infra fürth gmbh
- Personalausweis bzw. Aufenthaltstitel oder Reisepass mit Meldebestätigung
- EC-Karte
- Zuschusszusage vom Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten
- Ausgefüllte Bestellformular für das Deutschlandticket (wird bei der Ausgabe der Zuschusszusage ausgehändigt)
- Gegebenenfalls Foto (kann aber auch vor Ort erstellt werden)
Weiterführende Links
Stand 22.11.2024 - Redaktionell verantwortlich: Zentrale Redaktion BayernPortal im Bayerischen Staatsministerium für Digitales (siehe BayernPortal)
Stand 23.01.2025 - Redaktionell verantwortlich: Stadt Fürth